Nachhaltigkeitsziele bis 2030
People. Planet. Paint.
AkzoNobel gibt erste Ziele zum Thema Nachhaltigkeit bis 2030 bekannt
AkzoNobel hat sein erstes Ziel im Bereich Nachhaltigkeit bekannt gegeben:
Das neu ausgerichtete Unternehmen für Farben und Lacke will komplett abfallfrei arbeiten und seine CO2-Emissionen bis 2030 um die Hälfte reduzieren.
Die beiden wesentlichen Ziele und die entsprechenden Maßnahmen zu ihrer Umsetzung sind erst der Anfang einer ganzen Reihe von Aktivitäten rund um das Thema "Planet“ aus dem neuen Motto für Nachhaltigkeit „People. Planet. Paint.“
„AkzoNobel geht in Sachen Nachhaltigkeit in der Farben- und Lackindustrie führend voran. Durch die Verwirklichung unseres Ziels, bis 2030 klimaneutral zu sein und ohne Abfall zu arbeiten, bleiben wir eine Referenzgröße in der Branche,“ sagt Thierry Vanlancker, CEO von AkzoNobel. „Wenn wir unsere Ziele in Taten umsetzen, innovativ bleiben und zukünftigen Generationen eine bessere Welt hinterlassen, dann haben wir aus unserer Leidenschaft für Farben etwas geschaffen, dass die Leben der Gemeinden, in denen wir tätig sind, bereichert.“
Zu den konkreten Zielen bis 2030 gehören:
• eine 30prozentige Senkung des Energieverbrauchs
• 100 Prozent erneuerbare Energien
• 100 Prozent Wiederverwendung von Wasser an den Standorten mit dem höchsten Wasserverbrauch
• kein Einwegmüll
Rinske van Heiningen, Director of Sustainability bei AkzoNobel, fügt hinzu:
„Unsere Ziele sind realistisch und erreichbar. Sie versetzen uns in die Lage, auch in Zukunft einen wesentlichen Beitrag zu den Nachhaltigkeitsthemen zu leisten, denen unser Unternehmen, unsere Kunden und die Gesellschaft im Allgemeinen sich gegenüber sehen. Als ein global tätiges Unternehmen tragen wir auch zur Umsetzung der Sustainability Development Goals (Nachhaltigkeitsentwicklungsziele) der UN bei.“
Durch sein langjähriges Bekenntnis zur Nachhaltigkeit hat AkzoNobel bereits viel erreicht und ist auf dem besten Weg, seine Deponieabfälle bis Ende 2030 auf Null zu senken. Erneuerbare Energien kommen bereits in 33 Standorten in acht Ländern zum Einsatz, und 14 Standorte haben bereits Solarzellen installiert. Außerdem hat AkzoNobel in den letzten acht Jahren seinen Abfall um 40 Prozent reduziert und im Jahr 2019 die Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen um 24 Prozent gesenkt.
Van Heiningen weiter: „Durch die Einführung unserer neuen Maxime „People. Planet. Paint“ haben wir unsere Bemühungen, Nachhaltigkeit in unser gesamtes Handeln zu integrieren, noch einmal verstärkt. Dank dieses bodenständigen neuen Mottos ist Nachhaltigkeit zur täglichen Priorität geworden und hilft uns, auf die Dinge zu achten, die wir tatsächlich beeinflussen können. Durch unsere nachhaltigen Lösungen und Prozesse erzielen wir greifbaren Nutzen für unsere Kunden, die Gesellschaft, die Umwelt und unser Unternehmen und stärken gleichzeitig unsere führende Position in der Farben- und Lackindustrie, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit geht.“
Im Detail sehen die Ziele für 2030 wie folgt aus:
Senkung der CO2-Emissionen um 50 Prozent* bis 2030
• Senkung des Energieverbrauchs um 30 Prozent bis 2030 (2025: 15 Prozent)
• 100 Prozent erneuerbare Energien bis 2030 (2025: >50 Prozent)
Schritte auf dem Weg zum abfallfreien Unternehmen:
• Null Deponiemüll bis 2030 (2025: 25 Prozent)
• 100 Prozent Wiederverwendung von Wasser an den Standorten mit dem höchsten Wasserverbrauch bis 2030 (2025: 50 Prozent)
* Ausgangswert 2018 ohne Aufrechnung
Ziele zu den Themen „People“ und „Paint“ werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben.